Svend Fleuron

dänischer Tierschriftsteller; Veröffentl. u. a.: "Die rote Koppel", "Katzenvolk", "Schnipp Fidelius Adelzahn", "Meister Lampe"

* 4. Januar 1874 Rittergut Katrinedal

† 5. April 1966 Humlebaek am Öresund

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 20/1966

vom 9. Mai 1966

Wirken

Svend Fleuron wurde am 4. Jan. 1874 auf dem Rittergut Katrinedal, das seinem Vater gehörte, auf der kleinen dänischen Insel Möen geboren. Hier verbrachte er seine Kinder- und Jugendjahre in ungebundener Freiheit. Obgleich er schon früh eine starke Neigung für Land- und Forstwirtschaft empfand, wurde er zunächst Soldat. Nach dem Besuch der Offiziersschule wurde er im Jahre 1896 Leutnant in der dänischen Artillerie. F. heiratete früh. Um die dadurch gesteigerten Ausgaben mit Einnahmen auszugleichen, gab er eine Sammlung "Jagdbriefe" in Druck, die Anklang fanden. So kam er zum Schriftstellerberuf.

Als Oberleutnant nahm er für ein Jahr Urlaub und wurde Jagdschüler des in Dänemark bekannten Kgl. Oberjägers Saurbrey in der Grafschaft Bregentrad und verlängerte nach Ablauf diesen Urlaub um ein weiteres Jahr. Während dieser Zeit entstanden die Bücher "Winter im Jägerhof" (1909, deutsche Ausgabe 1912) und "Der Alte in den Wäldern", durch die er bekannt wurde. Im Jahre 1920 ...